01.04.2015 ndPlus Ohne steuerliche Anreize unwirtschaftlich? Fragen & Antworten zur energetischen Sanierung
26.03.2015 55 Euro für den Klimaschutz Die Strommarkt-Eckpunkte von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel greifen zu kurz Simon Poelchau
27.02.2015 Zweifel an der Energiewende Brandenburg war führend bei den erneuerbaren Energien, doch nun sinkt die Akzeptanz Wilfried Neiße und Tomas Morgenstern
26.02.2015 Sicher, erschwinglich, klimaunfreundlich EU-Kommission will mit grenzüberschreitenden Strom- und Gasnetzen die Energieunion voranbringen Kurt Stenger
26.02.2015 ndPlus EU-Parlament will Emissionsrechte verknappen Umweltausschuss plant Schaffung einer Marktstabilitätsreserve ab Jahresende 2018 Simon Poelchau
06.12.2014 E.on-Neuausrichtung könnte Gefahr für kleine Akteure der Energiewende darstellen Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung: kapitalkräftiger Player interveniert in den Markt
03.12.2014 Bad Company Reimar Paul findet eine Privatisierung von Atomkraftwerken riskant Reimar Paul
03.12.2014 ndPlus Stimmung in Grohnde am Boden E.on-Beschäftigte sorgen sich wegen des Konzernumbaus um Arbeitsplätze Reimar Paul
01.12.2014 Eon verabschiedet sich von Atom, Kohle und Gas Radikaler Wandel: Unternehmen will sich auf Erneuerbare Energien, Energienetze und Kundenlösungen konzentrieren
24.10.2014 ndPlus Opposition nennt Klima-Paket der EU einen Rückschritt LINKE: Kanzlerin hat Klimaschutzziele aufgegeben / Grüne: «Schmutzigen Deal» / Bundesregierung zeigt sich zufrieden
16.10.2014 Geringfügig nach unten korrigiert Erstmals seit ihrer Einführung wird die Ökostromumlage zum Jahreswechsel sinken Simon Poelchau
04.10.2014 ndPlus Schweden untergräbt Tagebaue Neue rot-grüne Koalition legt den Staatskonzern Vattenfall auf erneuerbare Energien fest
02.10.2014 Der Wurm in der Energiewende Kurt Stenger hält den ersten Platz der Erneuerbaren beim Strommix für Zufall Kurt Stenger
20.09.2014 »Edison wurde anfangs auch nicht ernstgenommen« Jeder Autofahrer kennt Fahrbahnschwellen zur Verkehrsberuhigung. Ein englischer Erfinder will die Schwellen zur Rückgewinnung von Energie nutzen Dierk Jensen
12.09.2014 ndPlus Strompreise hoch, Börsenpreise runter Haushalte müssen 38 Prozent mehr berappen als 2008 Kurt Stenger
06.09.2014 ndPlus Sozialpolitik durch Ressourcenausbeutung Sozialwissenschaftlerin Camila Moreno über das Recht auf Konsum und den Kampf gegen Neo-Extraktivismus
02.09.2014 ndPlus »Wir haben natürliche Grenzen« Unternehmen wie Neumarkter Lammsbräu setzen auf soziale sowie ökologische Kriterien und wollen nicht auf Teufel komm raus wachsen Susanne Götze