Geschichte

Alles so nah beieinander ...

Gedanken beim Gang durch Oswiecim und die Gedenkstätte am Ort millionenfachen Mordes

Frank Schumann

Erneut Büro der Linkspartei beschmiert

Gabriel: Auch Kritiker der Linken »noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen« / Gysi sieht gewachsene Verantwortung bei seiner Partei / Trittin: »Endlich ökologische und soziale Reformen« / CDU: SPD sollte sich schämen

ndPlus

So, liebe Genossen

Doppelspielband rauscharm: Im Dezember 1989 machte ein Sonderparteitag der SED den langen Weg der Erneuerung unwiderruflich. Über Probleme des Rückblicks, Strafe auf Holzsitzen und eine fast vergessene Vorstandssitzung

Tom Strohschneider

Ramelow: Auch Geschichte im Westen aufarbeiten

Linkenpolitiker spricht sich für Aufhebung des KPD-Verbots und Rehabilitation der Berufsverbote-Opfer aus / »Ehrliche Aufarbeitung muss beide Seiten in den Blick nehmen«

»Den Rest haben Sie versteckt!«

Wie die Linkspartei einmal die SED-Opferrente erhöhen wollte - und die Union daraus ein Argument gegen die Linkspartei machte

Tom Strohschneider

Das leise Sterben von Perm-36

Der Memorial-Vorsitzende Robert Latypow über das Gulag-Museum und seine bedrohte Menschenrechts-Organisation

»Mythos Hammaburg«

Neue archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs

Carola Große-Wilde
ndPlus

Das unaufgearbeitete Erbe der CDU

Tom Strohschneider über die geschichtspolitische Kritik der Union an Rot-Rot-Grün und die beschwiegene Mitverantwortung einer Blockpartei