Griechenland

ndPlus

Varoufakis kritisiert Presse: »Das war ein Rufmordversuch«

Griechischer Finanzminister trifft Schäuble und Gysi / Kipping: SYRIZA hat Rückendeckdeckung der Linkspartei / Ringen um Kreditprogramm geht weiter / Bericht: Athen überarbeitet 47-Seiten-Plan / Erneutes Treffen Tsipras, Merkel und Hollande am Mittwoch

ndPlus

Schulz sieht »ideologische Verbohrtheit« bei SYRIZA

EU-Parlamentspräsident spricht von »Spielchen« der Regierung in Athen / Premier Tsipras: Wir unterschreiben nicht alles und brauchen einen Schuldenerlass / CDU-Politiker wollen neue Abstimmung im Bundestag

»Es wird eine Einigung geben«

SYRIZA-Politiker Katrougalos über die Verhandlungen Athens mit den Gläubigern und andere Probleme der EU

John 
Malamatinas
ndPlus

Rettungsanker Sambia

Um die Staatspleite vorerst zu verhindern, könnte Griechenland nach afrikanischem Vorbild einen Zahlungsaufschub beim IWF erwirken

Gregor Waschinski, Washington
ndPlus

Athen schlägt Solidaritätssteuer und Konzernabgabe vor

Gläubiger wollen unter anderem Kürzungen bei niedrigen Renten oder eine Erhöhung der Mehrwertsteuer für Strom / SYRIZA pocht weiter auf Umstrukturierung der Schulden / Schrittweise Anhebung des Mindestlohns, Teilprivatisierungen: 47-seitiger Plan enthält

ndPlus

Alternativlos

Athen braucht eine drastische Schuldenerleichterung. Alles andere bringt keine dauerhafte Lösung, meint Tom Strohschneider

Tom Strohschneider

Kommt eine Zwischenlösung für Griechenland?

Bündelung der IWF-Rückzahlungen oder Verlängerung des Kreditprogramms erwogen / Berlin kennt Athener Vorschlag nicht - trotzdem skeptisch / Athen für Primärüberschussziel von 0,8 Prozent

Europa. Anders. Machen.

Bündnis mobilisiert gegen Griechenland- und Flüchtlingspolitik der EU / Portale sammeln alternative Informationen zur Schuldenkrise

- Anzeige -
- Anzeige -