Islam

ndPlus

Frankreichs Eskalationslogik

Nach den Anschlägen von Paris überbieten sich die Experten in »hirntoter Machoattitüde«, meint Malte Daniljuk

Malte Daniljuk
ndPlus

Fingerzeige auf neue Terrormethoden

Der asymmetrische Krieg zwischen der sogenannten westlichen Gemeinschaft und dem Islamischen Staat hat auch Frontlinien in Europa

René Heilig

Feindbild muslimischer Mann

Die Rechten wollen christliche Frauen vor muslimischen Männern retten - und findet bei Feministinnen fragwürdige Unterstützung, meint Thomas Gesterkamp

Thomas Gesterkamp

Das Grinsen des Herrn Matussek

Wie rechte Demagogen die Opfer der Terroranschläge für ihre Zwecke missbrauchen. Ein Kommentar

Tom Strohschneider

Der Rassismus der Wohlmeinenden

In den Niederlanden weigert sich ein muslimischer Fußballprofi, einer Journalistin die Hand zu geben. Die reagiert verständnisvoll. Ja, geht`s denn noch?

Christoph Ruf
ndPlus

Beziers wird zur Kebab-Hauptstadt

Ein französischer Bürgermeister will neue Dönerläden verhindern, nun wollen 40 000 dort ein Kebab-Festival feiern

Fabian Köhler
ndPlus

Etikettenschwindel im Namen Allahs

Der Koran lässt Gewalt nur in Ausnahmefällen zu, meint Tahir Chaudhry . Die Terroristen des »Islamischen Staates« sollten das eigentlich wissen. Stattdessen missachten sie durch ihre Gräueltaten die Heilige Schrift der Muslime.

Tahir Chaudhry

Trennung nach Religionen?

Für Hagen Berndt ist der Glaube von Flüchtlingen nicht die Ursache von Gewalt in Heimen