Was wird uns 2016 bewegen? Europa, der deutsche Exportnationalismus und der Widerstand gegen die Rechtsentwicklung, meint nd-Chefredakteur Tom Strohschneider im Gespräch mit Radio F.R.E.I.
Der US-amerikanische Komponist Frederic Rzewski über das Schöne und das Grauenerregende, Komponieren im Stil des sozialistischen Realismus und die Mauer um Westberlin
David Harvey im Gespräch mit Gabriel Delacoste über die globale Linke, das »gute Leben« in Lateinamerika und die Probleme von Tsipras, Corbyn und Maduro
Dreischritt aus Liberalisierung, Privatisierung und Deregulierung: Der Wiener Historiker Philipp Ther legt die erste Monographie über den Siegeszug des Neoliberalismus in Ost- und Mitteleuropa nach 1989 vor