LINKE

Datenchaos im Zentralregister

Seit langem kritisiert die LINKE die Verwendung ungesicherter Zahlen in der Asyldebatte, jetzt erhält das Thema einen neuen Schub - dank Frank-Jürgen Weise

Uwe Kalbe

Fundamentale Ungleichheiten

Abstand bei den Löhnen, wirtschaftliche Lage, Selbstverständnis: Warum die »neuen Länder« ein linkes Thema bleiben. Ein Gastbeitrag

Jan Korte und Olaf Miemiec

Der »große Bluff« Bafög-Reform

Weniger Empfänger, höhere Förderung: Studentenwerk und Opposition kritisieren die Ergebnisse der Reform von 2016 / Linkspartei: Studium bedeutet für viele Leben an der Armutsgrenze

Verrat! Verrat!

Wenn politische Form und politische Substanz nicht mehr zusammenpassen: über den Fall der Ex-Grünen Twesten - und zum verräterischen Echo darauf

Tom Strohschneider

Wenn »die Ahnung aufdämmert«

Tom Strohschneider über das Autokartell aus Industrie und Parteien, unabwendbaren Wandel - und warum Grün-Rot das Gebot der Stunde wäre

Tom Strohschneider

Warten auf die Ökolinke

Eva Bulling-Schröter fehlen auf den Wahlplakaten der LINKEN die Themen Kohleausstieg, Klimagerechtigkeit oder Ressourcenfraß

Eva Bulling-Schröter

Ideologie der »Namenlosen«

Die Mosaik-Linke muss sich fragen, ob sie im Schatten eines symbolischen Bürgerkrieges erfolgreich sein kann

Michael Brie

Steuerdebatte mit Beleidigungen

Der LINKE-Politiker Frank Kuschel will Grundstücke stärker besteuern - als Folge ist eine politische Schlammschlacht ausgebrochen

Sebastian Haak, Erfurt

Verunsicherung anerkennen

Johanna Treblin fordert mehr Empathie für die Mitarbeiter des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten

Johanna Treblin

Einmal drin, immer drin

René Heilig zur folgenlosen Verletzung des NATO-Vertrages durch die Türkei

René Heilig

Die kleinen Wünsche groß machen

Die Linkspartei will im Wahlkampf die Sorgen und Hoffnungen des Alltags ins Zentrum stelle. Ein Gastbeitrag von Matthias Höhn

Matthias Höhn