Literatur

Aufstand der Jugend

Vor hundert Jahren wurde der erfindungsreichste Künstler der Moderne geboren: Isidore Isou

Stefan Ripplinger

Schreiben ist Freiheit

Najem Wali präsentiert zum 25. Jahrestag von Writers in Exile des PEN Deutschland eine Anthologie

Interview: Stefan Berkholz

Franz Hohler: Immer nah dran

Der Schweizer Kabarettist und Schriftsteller Franz Hohler sichtet seine Freunde und Bekanntschaften

Alfons Huckebrink

Wenn das Gehirn zu Boden klatscht

George Saunders' Roman »Die kurze und schreckliche Regentschaft von Phil« weckt düstere Ahnung zur erneuten Präsidentschaft von Trump

Thomas Blum

Gaza-Krieg: Propaganda, die tötet

Die Erzählung, Israel müsse Gaza plattmachen, um die Hamas auszulöschen, war die wichtigste und tödlichste Propagandaerzählung des Krieges

Pauline Jäckels

Gesucht: Eine moderne linke Erzählung

Abschluss der nd-Serie »Die Linke – vorwärts oder vorbei?«: Der Alltag der Menschen und die politische Aufgabe »in ihrer Gänze«

Dieter Klein

Splitter, die man nicht beiseitelegt

Esther Dischereit hat mit »Ein Haufen Dollarscheine« einen autofiktionalen Roman über ihre jüdische Familie geschrieben

Matthias Reichelt

Verlege dich selbst!

Ein Konzeptalbum: Zoe und Caspar Jenny haben ein Buch über das literarische Leben ihres Vaters Matthyas Jenny geschrieben

André Dahlmeyer

Kleine und kleinliche Leute

Jakob Wassermanns Essay »Mein Weg als Deutscher und Jude«, in dem er den Antisemitismus der Deutschen darlegt, erscheint in einer Neuausgabe

Thomas Blum