Literatur

Am grünen Strand der braunen Spree

Der Journalist Uwe Rada hat ein bemerkenswertes Buch über einen bedrohten Fluss und ein bedrohtes Land geschrieben

Andreas Fritsche

Himmel und Hölle auf Erden

Wie sieht Leben nach dem Zusammenbruch aus? Zombie-Geschichten zeichnen dieses Szenario – und zeigen die Grenzen kollektiver Vorstellungskraft

Tim Lanzendörfer

Humor und Humanismus

Lupenmalerei in der Klimakatastrophe: Frank Schulzʼ Romantrumm »Amor gegen Goliath«

Frank Schäfer

Das Leben ist kurz genug

»Liebe«, der letzte Teil von Dag Johan Haugeruds Trilogie »Oslo Stories«, ist ein Film über verschiedene Lebens- und Liebesmodelle

Marit Hofmann

Nachkriegsnot und Abgründigkeit

Haben Sie Mut, sich eines eigenen Abos zu bedienen: Eine kleine Literaturzeitschriftenlese – in Print und nicht digital

Vincent Sauer

Die Königin der Welt

Die Anthologie »Beirut« präsentiert eine literarische Würdigung der libanesischen Hauptstadt

Jürgen Schneider

Peep!

Erotisch, aber ohne Tempo: Mit »Love Me Tender« werden an der Berliner Volksbühne Geschlechterrollen und gesellschaftliche Konventionen befragt

Oliver Heidkamp

»Ein Genosse teilt sein Brot mit dir«

Alessandro Tapinassi besetzt seit vier Jahren die ehemalige GKN-Fabrik in Florenz. Den Klassenkampf verbindet er mit Spiritualität

Interview: Alieren Renkliöz

Die Sprachlosigkeit überwinden

Menschen erzählen, wie sie Krieg erlebt haben: Der Sammelband »Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist«

Frédéric Valin

Zwischen den Helden

Ein schönes Jugendbuch für alle BFCler: »Reinhard Lauck. Einer von uns« von Ahne

Niko Daniel
- Anzeige -
- Anzeige -