11.12.2014 Die Schwachen zerquetschen Günter Saalmann schrieb einen Sozialthriller, in dem eine wertvolle Geige eine Rolle spielt Rainer Klis
04.12.2014 Im Zauberland der ungetrübten Freude Christian Eisert: »Kim und Struppi«, eine touristische Reportage durch das Nordkorea der großen und geliebten Führer Peter Kirschey
04.12.2014 ndPlus Die Sehnsucht der Bäume Der Südkoreaner Lee Sung-U erzählt spannend - und voller Gefühl Irmtraud Gutschke
28.11.2014 Wahrlich keine Tugend Florian Schui zerpflückt die Logik der Austeritätspolitik Gerhard Klas
27.11.2014 ndPlus Der Feenkrieg Stefan Bachmann beeindruckt in »Die Wedernoch« wieder einmal mit seiner übersprudelnden Phantasie Irmtraud Gutschke
20.11.2014 Gott verhüte eine Erektion Wie einer einmal versuchte, in Israel ein nichtreligiöses Klo zu finden: Tuvia Tenenboms Reisebericht »Allein unter Juden« Thomas Blum
08.11.2014 Eine Werkstatt der Wunder Der König ist tot: Was kommt nach Gabriel García Márquez? Uwe Stolzmann
07.11.2014 Viele machten rüber, einige schliefen Elke Bitterhof wollte von ost- und westdeutschen Prominenten wissen, was sie am 9. November vor 25 Jahren taten Karlen Vesper
09.10.2014 Wie echte Finnen leben Klassiker der finnischen Literatur: Aleksis Kivi. Seinen großen Roman »Sieben Brüder« gibt es jetzt in neuer Übersetzung Peter L. Zweig
08.10.2014 Eiskalt und herzerwärmend Das Lese- und Autorenland Finnland präsentiert sich erstmals in Frankfurt Katja Herzberg
08.10.2014 ndPlus Optimismus in der Nische Alle reden über Buchpreis, Bestseller und Branchenriesen. Doch wie geht es eigentlich den kleinen Verlagen? Christian Baron
07.10.2014 Mord und Totschlag Ingo Wirth und Remo Kroll über die hohe Aufklärungsrate in der DDR Gerhard Jaap