24.12.2011 ndPlus Wie geduldig darf Papier sein? Ein vergessener Bundestagsbeschluss gegen Rechtsextremismus
23.12.2011 »Übliche Reflexe« statt Aufklärung Petra Pau zum Kampf gegen Rechtsextremismus René Heilig
21.12.2011 Mit dem Hakenkreuz auf die Straße Nazi-Symbole und Holocaustleugnung sind erlaubt, Diskriminierungsdelikte werden nicht erfasst - übertreibt es Spanien mit der Meinungsfreiheit? Ralf Hutter und Edurne Bagué, Barcelona
21.12.2011 »Linker« Terror aus NATO-Kreisen Die Stay-behind-Organisation »Gladio« war nicht nur gegen den Warschauer Pakt ausgerichtet Carsten Hübner
21.12.2011 »Feuer frei« für Nazis im Verband der Reservisten Regierung schaut seit Jahren untätig zu - und zahlt
20.12.2011 ndPlus Ministerium ermittelt bei Nazimorden mit Beweise reichen nicht, weil Beate Zschäpe schweigt Jörg Meyer
20.12.2011 Schuld ohne Sühne Biografie des SS-Schreibtischtäters Walther Rauff, der nie bestraft wurde Andreas Fritsche
17.12.2011 Berlin ist nicht Weimar, aber ... Historische Anmerkungen zur Gleichsetzung von Rechts- und Linksextremismus Petra Seedorf
17.12.2011 ndPlus Brandsätze gegen Bürger Im niedersächsischen Unterlüß: Anschläge vor Anti-Nazi-Demo Hagen Jung
17.12.2011 ndPlus Hitlers Opfer in großer Sorge Offener Brief des Auschwitz-Komitees an Bundesregierung und Bundestag Karlen Vesper
16.12.2011 ndPlus Härtere Strafen für Nazis Sachsen-Anhalt plant Bundesratsvorstoß / Berlin: Eierei um U-Ausschuss Hendrik Lasch und René Heilig
15.12.2011 ndPlus Wünsch-Dir-Was bei Brandenburgs CDU LINKE wirft Christdemokraten Rosstäuscherei vor Andreas Fritsche
15.12.2011 Mord an Senegalesen war rassistisch motiviert Italienische Behörden kannten den Schützen von rechtsextremen Demonstrationen Anna Maldini, Rom
15.12.2011 Operation Letzte Chance, Teil zwei Deutschland verfolgt Nazi-Verbrecher suboptimal / Andere Länder versagen dabei völlig Ralf Hutter
15.12.2011 Abgeordnete sollen untersuchen Nazi-Morde: Grüne und LINKE für U-Ausschuss / SPD gibt Verweigerung auf René Heilig und Hans-Gerd Öfinger