28.07.2018 Zu warm für die Fossilen Einige konventionelle Kraftwerke müssen derzeit gedrosselt werden - das Kühlwasser ist zu warm Susanne Götze
25.07.2018 Schwarze Zahlen nach Insolvenz Die Energiegenossenschaft Prokon sieht sich auf einem guten Weg Helmut Lorscheid
25.07.2018 Dammbruch in Laos Hunderte Menschen werden nach der Katastrophe vermisst Alfred Michaelis, Vientiane
20.07.2018 Rückschritt in der Energiewende Kurt Stenger über die verlorene Klage des NABUs gegen die Nord Stream 2 Gaspipeline Kurt Stenger
18.07.2018 Die Gegenwindkraft Die Stimmung unter den Windkraftbauern ist schlecht wie lange nicht mehr. Betriebsräte rechnen damit, dass in fast der Hälfte aller Unternehmen Entlassungen anstehen Sandra Kirchner
13.07.2018 Privilegierte Atomkraft EU-Gericht: Milliardenbeihilfen für britisches AKW sind okay Kurt Stenger
09.07.2018 Windenergie droht die Puste auszugehen Ausbau mit neuen Anlagen gerät ins Stocken / Branche sieht politische Vorgaben und Regelungen als Ursachen Eckart Gienke
03.07.2018 Rascher und geordneter Ausstieg Simon Poelchau über Rekorde beim Ökostrom und die lahmende Energiewende Simon Poelchau
21.06.2018 Merkel und Macron für einen europäischen CO 2 -Preis Beide Länder wollen beim Klimaschutz enger zusammenarbeiten und sich für stärkere EU-Ziele einsetzen Susanne Schwarz
21.06.2018 Bio-Methan statt Erdgas Beim Rundgang durch den Möckernkiez werden Widersprüche der Energiewende deutlich Tim Zülch
08.06.2018 Wenige Riesenwindparks statt Wildwuchs überall Mecklenburg-Vorpommern: Partei Freier Horizont legte überraschendes Alternativ-Konzept vor - Landesenergieminister zeigt sich skeptisch