12.03.2013 Englisch statt Amtssächsisch Ausländerbeauftragter fordert eine bessere »Willkommenskultur« für internationale Fachkräfte Hendrik Lasch, Dresden
29.12.2012 »Da kannste nich meckern!« Prominente wie Ex-Boxer Axel Schulz werben für ihre märkische Heimat Andreas Fritsche
02.08.2012 ndPlus Gerangel um Talente Firmen suchen Wege zur Bindung von Fachkräften Marc Patzwald, epd
06.06.2012 ndPlus Woher kommen Fachkräfte? Ein Gespräch mit Frank Herrmann, Geschäftsführer des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen
28.04.2012 Köder für kluge Köpfe Bundestag beschließt Blue-Card gegen Fachkräftemangel Christian Klemm
30.12.2011 Fachkräftemangel ist selbst verschuldet Ingenieure aus Süd- und Osteuropa sollen Lücken füllen Wolfgang Kühn
25.10.2011 Die ärmsten Kranken bleiben zurück Globalisierung des medizinischen Fachkräftemarktes nutzt den Industrieländern Ulrike Henning
05.07.2011 ndPlus »Arbeiten Sie am besten in einer anderen Branche« NGG-Vize Michaela Rosenberger über die Situation im Gastgewerbe
05.07.2011 Noch eine Rückkehreraktion in Sachsen-Anhalt Ministerpräsident Haseloff will mit Anzeigen, Spots und E-Mails abgewanderte Fachkräfte erreichen
23.06.2011 Frauen, Alte und Kinder zuerst Bundesregierung stellte ihr Fachkräftekonzept vor / Kritik von Gewerkschaft und Opposition
27.04.2011 ndPlus Bürokratie am Pflegebett Bayerns Sozialministerin gibt Trägern von Heimen Mitschuld an Fachkräftemangel
14.04.2011 Ihr Fachkräfte kommet Migrationsforscher fordern in neuem Gutachten mehr Zuwanderung von Hochqualifizierten Katja Herzberg
06.04.2011 Mit Mentoren zum Facharbeiterbrief Arbeitssenatorin Bluhm (LINKE) präsentierte Masterplan Qualifizierung Klaus Joachim Herrmann
28.01.2011 Fachkräfte ausbilden, werben und locken Demografische Zeitenwende auf Ausbildungsmarkt Klaus Joachim Herrmann
07.12.2010 Woher Fachkräfte nehmen? Union und Regierungskoalition streiten über die Einkommensgrenze für Zuwanderer Regina Stötzel