Hartz IV

Jobcenter muss für den Rechtsschutz eines Hartz-IV-Klägers zahlen

Legen Hartz-IV-Bezieher mit Hilfe eines Sozialverbandes erfolgreich Widerspruch gegen einen Bescheid des Jobcenters ein, muss die Behörde die angefallenen Kosten erstatten. Das Jobcenter darf die Verbände nicht mit einer eigenen festgelegten Pauschalgebühr für das Widerspruchsverfahren abspeisen.

Jetzt auch mit Zuckerbrot

Grit Gernhardt traut den Hartz-IV-Reformvorschlägen aus der CDU nicht ganz

Grit Gernhardt
ndPlus

Kommunale Jobcenter bleiben Ausnahme

Der Bund kann selbst entscheiden, wie vielen Kommunen er die alleinige Betreuung von Arbeitslosen ermöglicht

Ines Wallrodt

Eine schöne Idee

Das Grundeinkommen hat Anhänger in allen politischen Spektren. Mehrheitsfähig ist das Konzept jedoch nicht. Eine Bilanz zum zehnten Geburtstag

Jens-Eberhard Jahn
ndPlus

Horst und die Drückeberger

In der Union formiert sich Widerstand gegen die »Aufweichung« der Hartz-IV-Sanktionen

Fabian Lambeck
ndPlus

»Kinderarmut ist mitten unter uns«

Analyse der LINKEN im Nordosten: Ein Viertel aller Kinder unter 15 Jahren lebt in Familien, die Hartz IV-Leistungen beziehen

ndPlus

Balkan-Bashing bei »Bild«

Das Springer-Blatt pflegt eine seiner Kernkompetenzen: Aversionen gegen vermeintliche Sozialschmarotzer

Wolfgang Hübner
ndPlus

Lehrtätigkeit auf ALG II-Niveau

Trotz Mindestlohn ist die berufliche Weiterbildung nach wie vor von prekärer Beschäftigung gekennzeichnet

Jürgen Amendt

Trostpflaster?

Gabriele Oertel fragt nach der Vertragstreue der Regierung in der Mietenpolitik

Gabriele Oertel