Kommunismus

Alternativen

Gelesen - bei »Z«

Siegfried Prokop
ndPlus

Lebenselixier der Hoffenden

Wird die Geschichte Fidel Castro freisprechen, so wie er es einst vor Gericht angekündigt hat?

Roland Etzel

Unsere ulkige Nobelpreisträgerin

Von der Marxistin zur »österreichischen Sprachkünstlerin«. Die Schriftstellerin Elfriede Jelinek wird 70

Thomas Blum

Glück in Katastrophen

Der Literatur-Nobelpreisträger von 1997 Dario Fo ist gestorben

Sabine Stefan

Ein marxistisches Handbuch

Frank Deppes »Politisches Denken im 20. Jahrhundert« war vergriffen - zum 75. Geburtstag des Autors hat der VSA-Verlag die fünf Bände wieder aufgelegt

Tom Strohschneider

Lästig, das fühle ich

Der Marxismus sollte sein Verhältnis zu Schelling überdenken. Von Carsten Prien

Carsten Prien

»Miiä ziiängdi midn meeng«

Ein unbekannter bekannter Autor: Christian Enzensberger entdeckt die Erotik des Kommunismus in der Natur

Stefan Ripplinger
ndPlus

»Das war rückständig, barbarisch«

Der kritische Kommunist Theodor Bergmann über die »Kulturrevolution« vor 50 Jahren, die Barbarei des Maoismus und das China von heute

Karlen Vesper
ndPlus

Wenn die Russen Karl Marx lesen

Valeri Tschechowski aus Potsdam präsentierte seine neue Übersetzung von »Das Kapital«

Andreas Fritsche
ndPlus

Das Was und das Wie

Vor 50 Jahren besuchte Rudi Dutschke seinen philosophischen Lehrer Georg Lukács

Carsten Prien
ndPlus

Der lange Weg zur Revolte

1946 wurde der SDS gegründet. Zunächst war er ein braver SPD-Verband. Von Guido Speckmann

Guido Speckmann
- Anzeige -
- Anzeige -