Landtagswahl

CSU fordert schärferes Asylrecht als Antwort auf die AfD

Parteichef Seehofer: Zentrale Grund für Niederlagen ist Merkels Flüchtlingspolitik / CDU-Generalsekretär Tauber: Bestätigung für aktuellen Kurs / SPD-Chef Gabriel: Erstarken der Rechten liegt am Unionsstreit über Asylpolitik

Baden-Württemberg: Grüne stärkste Kraft

Grün-rote Koalition im Stuttgarter Landtag kann wegen des schwachen Abschneidens der SPD nicht weiterregieren / AfD drittstärkste Kraft / LINKE verpasst Einzug in den Landtag

Linkspartei zum Rechtsruck: »Ein schlechter Tag«

Deutliche Verluste in Sachsen-Anhalt, klare Scheitern im Südwesten / Gallert: Frust ist bei AfD gelandet, die Flüchtlinge als Schuldige präsentiert / Rufe nach Strategiedebatte und »klarer Haltung« gegen Spaltung und Rassismus

Tom Strohschneider
ndPlus

Um solidarische Alternativen

Abrechnung oder Abstimmung? Die Landtagswahlen sind zum Referendum über Merkels Flüchtlingskurs gemacht worden. Das ist ein Problem und es stärkt die Rechtsaußen. Ein Kommentar

Tom Strohschneider

In den Städten läuft es gut

Die Linkspartei hat das Ziel noch nicht aufgegeben: Erstmals Einzug in den Stuttgarter Landtag

Gesa von Leesen, Stuttgart
ndPlus

SPD kämpft gegen Bauchgefühle

In Baden-Württemberg droht den Sozialdemokraten ein historischer Absturz / Was danach wird, weiß auch Spitzenkandidat Schmid nicht

Alexander Isele, Freiburg
ndPlus

Kretschmann überschüttet Seehofer mit Lob

Grüner Ministerpräsident von Baden-Württemberg zollt der Flüchtlingspolitik seines bayerischen CSU-Amtskollegen höchste Anerkennung. Nur Seehofers Besuch bei Putin gefällt ihm nicht

Wie die DVU, nur professioneller

Mit völkisch-nationalistischen Tönen steuert die AfD bei der Wahl in Sachsen-Anhalt auf ein Rekordergebnis zu

Hendrik Lasch, Jessen
- Anzeige -
- Anzeige -