26.06.2015 ndPlus »Setzen Sie mich auf Ihre Liste, Frau Rosh« Vor 50 Jahren erschien das berühmte Braunbuch über die Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik Matthias Krauß
26.06.2015 Wer bestimmt, wer Antisemit ist? Wolfgang Gehrcke über die Antisemitismus-Vorwürfe gegen Linke Uli Gellermann
25.06.2015 Große Reise ins Mittelkleine Zum Tode der Schriftstellerin Gabriele Wohmann Hans-Dieter Schüt
25.06.2015 »Was bin ich in diesem Augenblick?« Linde Salber: »Herzmusterstrickjacke« ist ein Puzzle aus Erinnerungsepisoden Irmtraud Gutschke
25.06.2015 ndPlus Aus dem Leipziger Stadtwald Gerhard Pötzschs Roman »Taschentuchdiele« Matthias Biskupek
24.06.2015 Von Warentrennhölzern und anderen Torheiten Der Schriftsteller und Sprachverhaltensforscher Max Goldt liest im Neuköllner »Heimathafen« aus seinem Werk Thomas Blum
23.06.2015 ndPlus Das Paradies des Karl Kraus Ein Briefband erzählt vom böhmischen Schloss Janowitz und seiner Zerstörung Klaus Bellin
22.06.2015 ndPlus Fruchtblasen und geplatzte Träume Kathrin Schadt schreibt über eine starke Frau, die unglücklich schwanger ist Stefan Otto
20.06.2015 ndPlus Wenn Straßen und Sterne Reden halten Boris Pasternak: Der Band »Meine Schwester - das Leben« eröffnet eine neue Ausgabe seiner Werke Karlheinz Kasper
19.06.2015 Identitäten aus der Buchstabensuppe Patu und Antje Schrupp erzählen im Comic eine kleine Geschichte des Feminismus Regina Stötzel
19.06.2015 ndPlus «La Nueve» - die neunte Kompanie Ein Comic von Paco Roca ehrt die spanischen Kämpfer der Anti-Hitler-Koalition Ralf Hutter
18.06.2015 Die Vermessung der Unendlichkeit Lea Singer lässt in »Anatomie der Wolken« Goethe mit Caspar David Friedrich zusammentreffen Hannah Klein
18.06.2015 ndPlus Rilkes Fehlen Klaus Modick ließ sich von einem berühmten Bild Heinrich Vogelers inspirieren Friedemann Kluge