Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt treiben ihre Handelsschlacht auf die Spitze. Die US-Zölle auf chinesische Güter haben 145 Prozent erreicht, Peking legt nach und erhebt auf Einfuhren aus den USA 125 Prozent. Damit wird der ­Handel zwischen den Polen des Weltmarktes zum Erliegen kommen. Angesichts abstürzender Börsenkurse und einer drohenden Weltrezession versuchen inzwischen selbst Teile der Republikaner, Donald Trump zu stoppen. Ökonomen zweifeln ­öffentlich an der Zurechnungsfähigkeit des US-Präsidenten. Ist Trump verrückt? Mag sein. Aber nicht verrückter als sein Projekt: »Make America Great Again«.

Jetzt lesen ›

Gemeinsames Gedenken am 16. April 2025 (v.l.n.r.): Seelows Bürge...
Gedenken an die Befreiung

Trotz anderer Wünsche des Auswärtigen Amtes war es am Mittwoch in Seelow wie immer bei Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs: Der russische Botschafter war dabei und wurde mit Respekt empfangen

Jana Frielinghaus
Schon seit November 1945 erinnert die von den Künstlern Lew Kerb...
Schlacht auf den Seelower Höhen

Entgegen vorherigen Absprachen unter den Hauptmächten der Anti-Hitler-Koalition sollte es im Frühjahr 1945 doch noch zu einem Wettlauf um die Eroberung der Hauptstadt des faschistischen »Deutschen Reichs« kommen.

Ronald Friedmann
Die Einweihung der Solartankstelle am 28. Mai 2024
Umweltbildung

Seit einem Jahr können die E-Rollis einer Sonderschule mit Ökostrom geladen werden. Bedeutender als der Umweltbeitrag ist jedoch, wie dieses Projekt das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern verändert hat.

Anton Benz
Göran Schöfer 2023 im Kleinen Buchladen
Linke Buchhandlung

Unter anderem dem Konkurrenzdruck durch den Online-Handel und der Krise der Linken hat der Kleine Buchladen im Karl-Liebknecht-Haus nicht standhalten können. Am 1. Juni wird es ihn nicht mehr geben.

Andreas Fritsche
Die Bewegung 2. Juni baut ein »Volksgefängnis« für Peter Lorenz ...
Bewaffneter Kampf

Wer erinnert sich noch an die Bewegung 2. Juni? Sie führte die einzige erfolgreiche Aktion der sogenannten Stadtguerilla durch. Gabriele Rollnik war dabei, dafür im Knast und ist nun Heldin in einer Graphic Novel.

Hanna Poddig
Schon jetzt stockt der Verkehr auf der Elsenbrücke – trotz Oster...
Verkehr

Im Sommer soll der 16. Bauabschnitt der A100 am Treptower Park eröffnet werden, der neu gebaute westliche Teil der viel befahrenen Elsenbrücke erst im Winter. Ausweichrouten könnten die Kieze in der Umgebung belasten.

Lola Zeller
Große Koalition
Sarah-Lee Heinrich

Deutschland bekommt wieder eine Große Koalition. Sarah-Lee Heinrich freut sich, dass niemand mehr Illusionen hegen muss

Protest gegen die beabsichtigten Ausweisungen vor dem Abgeordnet...
Palästina-Solidarität

Vier propalästinensische Aktivist*innen sollen ausgewiesen werden. Bündnis spricht von politischer Instrumentalisierung des Aufenthaltsrechts. Eine erste gerichtliche Entscheidung schiebt dem Vorgehen einen Riegel vor.

David Rojas Kienzle
Am 8. Januar 2013 stürmten und verwüsteten radikale Bolsonaro-An...
Brasilien

Ein im Repräsentantenhaus vorgelegter Entwurf für ein Amnestierung aller Beteiligten an den Versuchen, den Amtsantritt von Präsident Lula im Januar 2023 zu verhindern, sorgt in Brasilien für politische Spannungen.

Peter Steiniger
Auch du, Arbeiterin Norma? Vasily Barkhatov setzt Bellini an der...
Staatsoper Unter den Linden

An der Berliner Staatsoper Unter den Linden wird Vincenzo Bellinis »Norma« von Vasily Barkhatov in eine Fabrik in Zeiten der Diktatur verlegt – in Erwartung des kommenden Aufstands.

Berthold Seliger