Bundesrat

ndPlus

Hoch brisante Erblast

Der Bund soll die Kosten der Kampfmittelbeseitigung übernehmen, fordert Brandenburg

Tomas Morgenstern

Nur Sachsen stimmt Mindestlohn nicht zu

Letzte FDP-Regierungsbeteiligung verhindert einhelliges Votum im Bundesrat / Wirtschaftsminister Morlok: Können nicht Ja sagen / CDU-Ministerpräsident befürwortet Lohnuntergrenze

ndPlus

Fünf Stimmen gegen Mindestlohn

Bundestag beschließt Lohnuntergrenze ab 2015 / Linksfraktion enthält sich wegen Ausnahmen / Bundesgeschäftsführer Höhn: Trotzdem der größte Erfolg der Linken / Linkenpolitiker Schlecht: 2017 geht es um 13 Euro

ndPlus

Bundesrat im Nachbesserungsmodus

Länder pochen auf Detailkorrekturen an Ökostromreform und wollen Schlupflöcher zur Umgehung des Mindestlohns stopfen

Marian Krüger
ndPlus

Große Koalition ganz klein

Bundesratspräsident Stephan Weil fordert vom Bund mehr Mittel für die Bildung

Marian Krüger

Verwalter

Stephan Weil übernimmt am 1. November den Vorsitz des Bundesrates

Johanna Treblin
ndPlus

Die Länder ticken rot-rot-grün

Im Bundesrat hätte eine Große Koalition keine verlässliche Mehrheit. Ein Linksbündnis könnte dagegen durchregieren

Marian Krüger
ndPlus

Konsensakkord im Bundesrat

Mit dem Endlagersuchgesetz kann jetzt bundesweit nach einem Standort Ausschau gehalten werden

Marian Krüger

Streit wogt um Prozesskosten

Dank ihrer Mehrheit im Bundesrat setzen SPD, Grüne und LINKE die Bundesregierung unter Druck

Ulf Baumann
ndPlus

Zugriff auf Netzdaten

Bundesrat billigt Bestandsdatenauskunft - Ermittler erhalten weitreichende Befugnisse

Aert van Riel

Rot-grüne Standfestigkeit?

Umstrittenes Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru wurde im Wirtschaftsausschuss des Bundesrates gebilligt

Knut Henkel