Bundesrat

ndPlus

Vatikan zürnt gegen Irland-Referendum

Kardinal-Staatssekretär Parolin: »Niederlage für die Menschheit« / Rot-Rot-Grün will Ehe für alle öffnen / Bundesratsinitiative zur Änderung des Grundgesetzes kommt / Bundeskabinett berät über Maas-Entwurf für Lebenspartnerschaft

Pkw-Maut kann kommen

Bundesrat billigt das umstrittene Gesetz von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt

Widerstand wird ausgeweitet

Hessen will Angriffe auf Beamte unterbinden und startet eine Bundesratsinitiative zur Strafrechtsverschärfung

Martín Steinhagen
ndPlus

Thüringen berät mit SPD-Ländern

Rot-Rot-Grün schließt sich SPD-Ländern vor Ministerpräsidentenkonferenzen an / Ramelow: Thüringens Regierung ist »nicht isoliert« / Vergleichbarer Status wie Baden-Württemberg / Kommt Kaminrunde für die Minister der Linkspartei?

ndPlus

Riexinger: »Historische Schuld kennt kein Verfallsdatum«

Berlin zeigt sich in Reparationsfrage stur / Rückzahlung von Zwangskredit für Nazibesatzer erneut abgelehnt / SPD-Chef Gabriel: »fast komplett« geregelt / Linke: Forderungen von SYRIZA-geführter Regierung sind gerechtfertigt

So viel Gift

Uwe Kalbe über den Asylkompromiss der Grünen

Uwe Kalbe
ndPlus

Grüne auf 
Lafontaines Spuren

Bundesrat könnte der 
Union künftig mehr in die Parade fahren / Grüne wollen auf stärkeren Oppositionskurs setzen

Paul Alexander

Messe für Meinungen

Robert D. Meyer über die Vielfalt der Proteste vor dem Bundesrat

Robert D. Meyer
- Anzeige -
- Anzeige -