29.06.2017 Protestcampen geht alle an Es geht nicht nur um die Freiheit von ein paar Linken, im Stadtpark zu zelten. Es geht um die grundrechtliche DNA dieser Gesellschaft. Ein Kommentar Tom Strohschneider
28.06.2017 Verträge, Gewissen, Grundgesetz Merkels Vorstoß zur Ehe für Alle hat enormes Wahlkampfgetöse ausgelöst. Dabei gerät einiges in den Hintergrund Tom Strohschneider
24.06.2017 G20: Geheimplan mit Kriegsschiff? Bericht über verdeckte Verlegung nach Hamburg zurückgewiesen / Magazin: Regierung will Debatte über Einsatz der Bundeswehr im Inneren vermeiden
02.06.2017 ndPlus Gefährliche Fahrt Die SPD scheitert damit, als Retter der öffentlichen Autobahnen dazustehen Ines Wallrodt und Kurt Stenger
02.06.2017 Bundestag billigt Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen Größtes Reformwerk der noch amtierenden Großen Koalition wird verabschiedet Uwe Kalbe
27.05.2017 Der Ball, den die SPD leider liegen lässt Tom Strohschneider über den Rubikon des Koalitionsbruchs und die demokratiepolitische Dimension eines konstruktiven Misstrauensvotums Tom Strohschneider
23.05.2017 Wider die unbegrenzte Akkumulation Zum Geburtstag des Grundgesetzes: über ungezügelte Ungleichheit und die kapitalistischen Gefahren für die Freiheit Tom Strohschneider
19.05.2017 Die Hintertür der Hintertür Die Koalition hat die umstrittenen Autobahn-Pläne nachgebessert. Doch entscheidende Gefahren bleiben Ines Wallrodt
19.05.2017 Ein bisschen Privatisierung Autobahnstreit: SPD erreicht Verbesserungen, doch Schlupflöcher für Konzerne bleiben
16.05.2017 ndPlus Die GmbH-Autobahnen Kritiker warnen bei der Neuordnung der Straßenzuständigkeiten vor Privatisierungen Rainer Balcerowiak
16.05.2017 Protest gegen Privatautobahnen Verbändebündnis fordert Nein zu Grundgesetzänderung im Bundestag
04.05.2017 Schweinemast im Grundgesetzcheck Berliner Senatsverwaltung prüft nach Greenpeace-Rechtsgutachten Normenkontrollklage zu Tierschutzregelungen Haidy Damm
21.04.2017 Kein Bleiberecht in allen Quartieren Eberhard Eichenhofer zum »Menschenrecht auf Wohnen« als Instrument für mehr soziale Gerechtigkeit Kerstin Ewald
21.04.2017 Wettlauf nach unten Der Europarat warnt vor der »populistischen« Dynamik, ohne die Ursache zu verstehen: der ökonomische Liberalismus bedroht den politischen Velten Schäfer
13.04.2017 ndPlus Gerangel um Zuständigkeit für Kitas Kommunen fühlen sich übergangen und ziehen vors Bundesverfassungsgericht