05.11.2013 Falsches Team für falsche Gespräche René Heilig über zwei Herren in Washington und das No-Spy-Abkommen
02.11.2013 Experten sollen Verfassungsschutz entstauben Fachleute arbeiten an Reform in Niedersachsen - zum Ärger der schwarz-gelben Opposition Hagen Jung
01.11.2013 Sieben Jahre ohne Einsicht Ein Sozialwissenschaftler will Einblick in seine Verfassungsschutzakte Sven Eichstädt, Leipzig
26.10.2013 ndPlus Es folgt nur ein »Dudu!« Deutsche Dienste sind auf befreundete Neugier nicht eingerichtet René Heilig
23.10.2013 Gegen den (Kapitalismus) nur in Klammern opponieren? Protest- und Bewegungsforscher versuchen Autonome zu fassen. Es gelingt nicht. Markus Mohr
11.10.2013 Ein Ramelow-Urteil macht noch keinen Rechtsstaat Linksabgeordnete und Linkspartei bleiben unter Verdacht René Heilig
10.10.2013 Karlsruhe verbietet Überwachung von Ramelow Verfassungsschutz muss Beobachtung des Thüringer LINKEN-Politikers einstellen Fabian Lambeck
10.10.2013 Chance verpasst Fabian Lambeck zur Überwachung der Linkspartei und dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts
29.09.2013 ndPlus Verfassungsschutz überwachte offenbar Mitarbeiter der Linkspartei-Vorsitzenden Kipping Niedersächsischer Geheimdienst hatte womöglich Sprecher des Netzwerks Grundeinkommen im Visier / Namensverwechslung mit Journalisten
23.09.2013 ndPlus »Eine extreme Einschränkung der Pressefreiheit« Der freie Journalist Ronny Blaschke über seine Beobachtung durch den niedersächsischen Verfassungsschutz
20.09.2013 ndPlus Opposition kritisiert Ausbau des Verfassungsschutzes Nach NSU-Skandalen: Rot-schwarze Koalition in Berlin will Finanzmittel für den Nachrichtendienst aufstocken Martin Kröger
20.09.2013 Zielperson: Journalist Niedersachsens Verfassungsschutz beobachtete rechtswidrig Medienvertreter
20.09.2013 ndPlus Attacke gegen Pressefreiheit Niedersachsens Verfassungsschutz bespitzelte Journalisten Hagen Jung
20.09.2013 ndPlus Bürgerrechtler fordern Auflösung des Verfassungsschutzes Inlandsgeheimdienst sei »ineffizient, überflüssig, demokratiefeindlich und unkontrollierbar« / Abschaffung ließe keine »Sicherheitslücken« entstehen
19.09.2013 ndPlus Niedersachsen ließ Journalisten bespitzeln Verfassungsschutz sammelte rechtswidrig Daten über Medienvertreter und antwortete nicht wahrheitsgemäß auf Anfragen Hagen Jung
14.09.2013 Verfassungsschutz spioniert für NSA 2012 wurden 864 Datensätze an US-Geheimdienste geliefert / Wöchentliche Treffen zwischen BfV und NSA in Berlin-Treptow
03.09.2013 ndPlus Nachbohren in Thüringen Linkspartei will in NSU-Ausschuss Verfassungsschutz-Suchaktion beleuchten