27.02.2014 Quellenschutz statt Opferschutz Die Bundesregierung verspricht, Konsequenzen aus der NSU-Mordserie zu ziehen Aert van Riel
27.02.2014 ndPlus Nicht ohne meinen V-Mann René Heilig wundert sich über die Vergesslichkeit mancher NSU-Aufklärer René Heilig
21.02.2014 ndPlus »Die Gefahr ist nicht gebannt« Bundestag verabschiedete Aufruf, der Konsequenzen aus dem NSU-Skandal fordert Fabian Lambeck
21.02.2014 Ein Geheimdienst hat Geheimnisse Demokratische Kontrolle des Verfassungsschutzes findet im Grunde nicht statt und ist auch unmöglich Wilfried Neiße
18.02.2014 ndPlus 120 Fragen, kaum Antworten Innensenator Henkel sieht keine neue V-Mann-Affäre auf sich zukommen Christin Odoj
29.01.2014 Korte: Wo sind die Chefaufklärer der SPD? Linkenpolitiker kritisierten Untätigkeit der Bundesregierung in Überwachungsaffäre / VS-Präsident: Keine Erkenntnisse über Spionage
26.01.2014 Linke Abgeordnete offenbar weiter im Visier Magazinbericht: Verfassungsschutz habe »nachrichtendienstliche Beobachtung angepasst« / Überwachung bei Bekenntnis zu »extremistischer Gruppe«
23.01.2014 ndPlus LINKE: Verfassungsschutz hat an Schulen nichts verloren Opposition kritisiert Senatspläne für Bildungsarbeit durch den Geheimdienst. Zukunft des Nachrichtendienstes auch Thema auf SPD-Klausur Martin Kröger
17.01.2014 ndPlus Imagepflege nach dem NSU-Skandal Protest in Düsseldorf gegen Verfassungsschutz-Schau Anja Krüger, Düsseldorf
09.01.2014 ndPlus Behörden warnen erneut vor linker Gewalt Verfassungsschutz behauptet, Szene würde »Stimmung anheizen« / Polizeiinsider: Schwarzer Block stark wie nie
27.12.2013 ndPlus Weiter überwacht? Linke würde wieder klagen Gregor Gysi: Wenn nur ein Abgeordneter vom Verfassungsschutz beobachtet wird, ist das einer zu viel
24.12.2013 Weihnachtsmänner vom Verfassungsschutz Geheimdienst spitzelte zahlreiche Personen der linken Szene Potsdams aus Andreas Fritsche
24.12.2013 Schlapphüte auf der Flucht Unionsfraktion in Niedersachsen schafft sich ihre eigene Verfassungsschutz-Kommission Hagen Jung
19.12.2013 ndPlus Neonazis schlagen in Berlin häufiger zu 2013 gab es 57 Körperverletzungen / Debatte über Verfassungsschutz im Kampf gegen Rechts Martin Kröger
05.12.2013 Krömer hat keine Kenntnis von Flüchtlingsbefragungen Staatssekretär: Verfassungsschutz vernimmt keine Asylbewerber / Opposition fordert Aufklärung über Vernehmungen Martin Kröger
16.11.2013 Eine glatte Sechs für Schwarz-Gelb Sachsens Verfassungsgericht stärkt nach einer Klage der Opposition die freien Schulen Hendrik Lasch, Leipzig
05.11.2013 Löcher für Bremens V-Leute Senat streitet über das neue Verfassungsschutzgesetz Alice Bachmann, Bremen