Ikonische Aufnahme: Theodor W. Adorno an seinem Arbeitsplatz. Wa...
Geschichte des IfS

Die Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung ist wohlbekannt. Eine feministische Lektüre zeigt jedoch, wie Macht, Geschlecht und Geniekult diese prägten und Leistungen von Frauen im Schatten blieben.

Sarah Speck und Stephan Voswinkel
Innenministerin Katrin Lange (SPD) und Polizeipräsident Oliver S...
Rechtsextremismus

Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Brandenburg nahm 2024 stark zu. Das lag zweifellos auch daran, dass es ein Jahr mit drei Wahlen war. Aber das allein erklärt den Anstieg nicht.

Andreas Fritsche
Afrikanische Migranten werden von der algerischen Regierung aus ...
Algerien

Die zukünftigen Koalitionäre von CDU/CSU und SPD wollen die Reihe soge­nann­ter sicherer Herkunftsstaaten ausweiten, angefangen in Nordafrika. Da kommt zupass, dass die algerische Regierung ein Asylgesetz vorbereitet.

Sofian Philip Naceur, Tunis
Große Bühne, großes Vorhaben: Der Regierende Bürgermeister Kai W...
Behördenchaos

So einig ist sich das Abgeordnetenhaus selten: Alle demokratischen Fraktionen unterstützen weitgehend die schwarz-rote Verwaltungsreform. Die Zahl der noch offenen Streitfragen ist überschaubar.

Marten Brehmer
Eine Aufklärungsdrohne der Düsseldorfer Firma Rheinmetall auf de...
Militarisierung

In Düsseldorf soll eine Messe »für unbemannte Systeme und Robotik« umgewidmet werden und fortan auch Waffen zur Schau stellen. Der Oberbürgermeister unterstützt die Pläne. Die Linke versucht sie zu verhindern.

David Bieber
Laura Freigang (v.) will endlich mal gegen den FC Bayern gewinne...
Fußball

Eine Rekordkulisse wartet Im Spitzenspiel der Frauen-Bundesliga auf die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt und des FC Bayern München. Der Kampf um die Meisterschaft aber scheint schon entschieden.

Frank Hellmann, Frankfurt am Main
Ein Kämpfer gegen Kapitalmacht: Ferdinand Lassalle
Ferdinand Lassalle

Mit der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins hat Ferdinand Lassalle die Arbeiter von den bürgerlichen Parteien emanzipiert und die Sozialdemokratie begründet, die heute wieder bei den Bürgerlichen ist.

Mario Keßler
Geflüchtete verlassen mit ihren Habseligkeiten ein Lager für Mig...
Tunesien

Seit dem Wochenende begleiten mit Helmen und Schlagstöcken ausgerüstete Beamte schwere Räumfahrzeuge, mit denen provisorische Zelte Geflüchteter aus Plastikplanen und Holzbrettern niedergerissen werden.

Mirco Keilberth, Tunis
Transparent waren am Mittwoch vor allem die Rednerpulte der künf...
Koalitionsvertrag

Union und SPD legen den Entwurf für ihren Koalitionsvertrag vor. Er sieht Härte gegen Arme und Geflüchtete einerseits und Schutz für Unternehmens­interessen vor.

Jana Frielinghaus